[et_pb_section fb_built=“1″ admin_label=“section“ _builder_version=“3.0.47″][et_pb_row _builder_version=“3.0.89″][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.0.89″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.0.89″][/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“3.0.89″][/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“3.0.89″]

Das Japanische Heilströmen (Jin Shin Jyutsu) wurde durch Mary Burmeister in den Westen gebracht

[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.0.89″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https://akademie.tinavonderbrueggen.de/wp-content/uploads/2017/12/Bildschirmfoto-2017-11-30-um-15.10.26.png“ _builder_version=“3.0.89″][/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label=“row“ _builder_version=“3.0.47″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“3_4″ _builder_version=“3.0.47″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“3.0.47″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“] [/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“3.0.89″]

Japanisches Heilströmen für Tiere, auch Jin Shin Jyutsu genannt, ist eine alte Heiltradition, die im letzten Jahrhundert von Mary Burmeister zu uns in den Westen gebracht und von Adele Leas zur Anwendung beim Tier weiterentwickelt wurde.

Unterschiedlichste Faktoren (wie Stress, Traumen, Bewegungsmangel u.v.m.) können Blockaden im Energiefluss hervorrufen und im weiteren Verlauf zu emotionaler Unausgeglichenheit und körperlichen Beschwerden führen.

Strömen wir unser Tier, indem wir unsere Hände auf bestimmte Stellen seines Körpers legen, verbessert sich bei regelmäßiger Anwendung nicht nur der Gesundheitszustand, sondern auch die emotionale Bindung wird positiv beeinflusst.

Behandlungsablauf und Kosten

Damit der Behandlungserfolg gesichert ist, sollten Sie mit ca. 6 Behandlungen rechnen. Es gilt zu bedenken, dass akute Verletzungen, wie Bänderzerrungen in der Regel schneller heilen, als chronische Projekte, wie beispielsweise Allergien und Hautgeschehen.

Für die erste Behandlung berechne ich pauschal 70,00 €. Sie umfasst die Anamnese, sowie Anleitungen zur Selbsthilfe, damit Sie Ihr Tier unterstützen und sich so aktiv an seiner Heilung beteiligen können.

Die Folgebehandlungen berechne ich nach benötigtem Zeitaufwand. Ich werde zu Ihnen nach Hause bzw. in Ihren Stall kommen, Ihr Tier behandeln und Ihnen zeigen, wie Sie die Behandlung selbst fortsetzen können.

Fahrtkosten berechne ich mit 0,30 € / km.

[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_4″ _builder_version=“3.0.47″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.0.89″]

Japanisches Heilströmen

  • hilft ängstlichen Tieren
  • hilft bei Verletzungen, Insektenstichen, Verbrennungen, Entzündungen
  • hilft dem Bewegungsapparat
  • unterstützt trächtige Tiere und ermöglicht eine komplikationslose Geburt
  • harmonisiert Verdauungsstörungen und Allergien
  • schafft Linderung bei Rheuma und degenerativen Erkrankungen
  • wirkt unterstützend bei Inkontinenz
  • dient der Prävention! Warum warten, bis Ihr Tier krank wird oder Verhalensauffälligkeiten zeigt? Gerne zeige ich Ihnen einfache „Strömsequenzen“, die sich hervorragend in den Alltag mit Ihrem Tier einbauen lassen.

Der beste Platz, eine helfende Hand zu finden, ist am Ende des eigenen Armes

(Mary Burmeister)

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.0.89″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.89″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_divider color=“#507f0e“ show_divider=“on“ divider_weight=“3px“ _builder_version=“3.0.89″][/et_pb_divider][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.0.89″][et_pb_column type=“1_4″ _builder_version=“3.0.89″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https://akademie.tinavonderbrueggen.de/wp-content/uploads/2017/12/Bildschirmfoto-2017-12-10-um-15.47.18.png“ url=“https://tinavonderbrueggen.de/tier-homoeopathie/“ _builder_version=“3.0.92″][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_4″ _builder_version=“3.0.89″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https://akademie.tinavonderbrueggen.de/wp-content/uploads/2017/12/Bildschirmfoto-2017-12-10-um-15.57.17.png“ url=“https://tinavonderbrueggen.de/tierkommunikation/“ _builder_version=“3.0.92″][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_4″ _builder_version=“3.0.89″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https://akademie.tinavonderbrueggen.de/wp-content/uploads/2017/12/Bildschirmfoto-2017-12-10-um-12.38.28.png“ url=“https://tinavonderbrueggen.de/online-ausbildung/“ _builder_version=“3.0.92″][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_4″ _builder_version=“3.0.89″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https://akademie.tinavonderbrueggen.de/wp-content/uploads/2017/12/Bildschirmfoto-2017-12-10-um-12.59.24.png“ url=“https://tinavonderbrueggen.de/buecher-veroeffentlichungen/“ _builder_version=“3.0.92″][/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]